Ein Einschlafbuch für aufgeweckte Kinder und erschöpfte Eltern.
Es ist viel einfacher einzuschlafen, wenn man vorher noch ein Buch liest. Das weiß jeder, auch Stella und ihr Papa. Aber Stella ist nach neun Büchern noch immer kein bisschen müde!
Als alles nichts hilft, muss Papa bei der Hotline des Schlafservice anrufen. Der meldet, dass die geforderte Portion Schlaf schon längst geliefert wurde. Hat ihn etwa jemand gestohlen? Die beiden Detektive Nilpferd und Flamingo und deren treuer Gefährte Bobby nehmen sofort die Ermittlungen auf. Es folgt eine herrlich komische Suche nach der verlorenen Sendung. Wo sie den Schlaf schließlich finden, wird hier nicht verraten.
Mit Witz und Charme erzählt Anete Melece vom Einschlafen. Ein prima Schlummerbuch für bunte Träume ab drei Jahren.
Bea versucht mit ihrer Mutter dem Rätsel auf den Grund zu gehen, warum immer wieder Socken aus der Wäsche verschwinden.
Nach einer gründlichen Untersuchung findet ein Klempner im Boden unter der Waschmaschine ein Loch und stellt fest, dass die Socken vermutlich auf diesem Weg das Weite suchen: „Wenn eine Socke sich für die Freiheit entscheidet, kann man nichts machen.“
Die erstaunlichen Abenteuer der zehn Socken beginnen. Sie werden Fernsehstar, Mäuseoma, Kapitän, Detektiv, Rose, Politiker und vieles mehr …
Ein fantastisch-fantasievoll illustriertes Vorlesebuch für die ganze Familie.
Von „A … wie Anfang und Abenteuerlust“ bis „Z … wie Zuhause“: Nils Pohl und Halina Kirschner legen mit „Wilde Radtour mit Velociraptorin“ ein ebenso vergnügliches wie ungewöhnliches ABC-Buch vor.
In 26 Kapiteln erzählt Velo-Enthusiast Nils Pohl temporeich, fantasievoll und fabulierfreudig von einem fahrradbegeisterten Schriftsteller, der Besuch von einer Velociraptorin erhält. Gemeinsam gehen beide auf (Rad-)Tour. Die Dinosaurierdame zunächst im Anhänger, bevor sie selbst in die Pedale und mit ihrem „rostig rosafarbenen Mountainbike“ gar bei einem Rennen antritt.
Jedes Kapitel behandelt einen Buchstaben des ABC. Und weil Sprache Spaß machen soll, wimmelt es darin dann nur so von Wörtern, die mit dem Buchstaben beginnen, der gerade an der Reihe ist. Sprachspielerei vom Feinsten!
Halina Kirschner hat die herrlich schräge Handlung mit wunderbaren Illustrationen unterlegt: In Quietschgrün, Magenta-Pink, Weiss und Schwarz kommen sie plakativ und dynamisch daher und unterstreichen den Tenor der Geschichte perfekt.
Ein Buch, dass Klein und Groß so viel Spaß macht, dass man sich am liebsten sofort in den Sattel schwingen und in die Pedale treten will.
Empfohlen ab 4 Jahren, wir finden ab 5 oder 6 Jahren passt es noch besser.
Auf der Flucht vor der Müllmafia rund um die Welt auf 8 Tentakeln und 2 Beinen – ein spannender und humorvoller Umweltkrimi für abenteuerlustige LeserInnen ab 10.
Pepe bekommt seltsamen Besuch: Ein Oktopus auf der Flucht braucht seine Hilfe. Das Tier entpuppt sich als Meeresdiplomat in dringlicher Mission: Der Oktopus soll in Europa ein generelles Plastikverbot bewirken. Doch die Müllmafia ist ihm dicht auf den Tentakeln und will genau das um jeden Preis verhindern. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Dass ihre Flucht sie durch die halbe Welt bis ins Südchinesische Meer führen wird, kann Pepe noch nicht ahnen …
Ein fast nicht erfundener Umweltkrimi, ein rasanter Roadtrip von hier bis China und die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft.
„Das ist unsere Geschichte. Und das Beste ist: Sie hat gerade erst angefangen.“
Lena Hach lässt uns eine so leichte, zauberhafte erste Liebesgeschichte miterleben, wie man sie sich nur wünschen kann. Eine Geschichte mit großartigen Charakteren, viel Gefühl und leckeren Sachertörtchen!
Das erste Mal sehen sich Anni und Fred in einem Café. Das zweite Mal nur eine halbe Stunde später an einem zugefrorenen See, in dem Anni morgens heimlich badet. Schon am nächsten Morgen taucht Fred mit ihr ins eiskalte Wasser. Die beiden nähern sich an, behutsam und freundlich, und Anni erfährt, dass Fred trans ist. Auf einmal braucht es neue Wörter, weil die alten falsch oder verletzend sein können. Anni informiert sich, was trans bedeutet. Für die wachsende Freundschaft zwischen beiden ist das aber weiter nicht wichtig und stellt für Anni kein Problem dar. Sie lernt Fred kennen und findet ihn klasse und umgekehrt, das ist für sie entscheidend.
Lena Hach ist ein sensibler, lebensbejahender Roman über die erste Liebe gelungen, in dem sich alles neu und wunderschön anfühlt.
Ab 11 Jahren
Eine abenteuerliche Reise übers Meer und quer durchs Land: die Dinge auf dem Weg zu dir!
In detailreichen Bildern und kurzen Texten führt Julia Dürr durch das große Thema der Globalisierung.
Irgendwie reisen deine Sachen von einem Ende der Welt bis zu dir nach Hause.Aber wie und warum? Dieses großformatige Sachbuch begleitet einen Schokoaufstrich, einen Stuhl und ein Kuscheltier. Auf welchem Weg fährt die Nuss zur Schokocreme? Wie wird aus Öl ein Kuscheltier? Durch wie viele Hände geht ein Stuhl, bis er an unseren Tischen steht?
Die Gegenstände – und erst die Rohstoffe, aus denen sie bestehen, haben unglaublich weite Wege hinter sich. Sie führen uns durch aufregende Orte wie eine Bohrinsel, den Güterbahnhof, das Hochregallager vor der Stadt oder an den Frachtflughafen. Es geht um Tauschhandel, Containerhäfen, Klimawandel und wie die einzelnen Aspekte miteinander verwoben sind.
Für alle ab 5 Jahren.
Bellwidder Rückwelzer ist ein Schaf. Am liebsten würde er den ganzen Tag lang Brombeeren naschen, den Vögeln beim Singen zuhören und die Sonne genießen. Doch wie viele Schafe hat Bellwidder berechtigte Angst vor dem großen bösen Wolf.
Bellwidder wohnt in einem netten Häuschen in einer einsamen Waldgegend, draußen zeigen sich scharfkrallige, wolfsschnauzige Schatten und lässt sich ein bedenkliches Gejaule hören. Bellwidder versteckt sich in seinem Haus und zieht die Vorhänge zu. Bis er einen kühnen Plan fasst: Er näht sich ein Wolfskostüm. Damit zieht er zufrieden in den Wald und frisst so viele Brombeeren, wie er kann. Und trifft Wölfe. Eigentlich ganz nett, aber nicht, wenn man ein Schaf ist. Dann passiert, was passieren muss, das Wolfskostüm hat einen Riss, die Schafwolle quillt heraus. Man hält es kaum aus vor Spannung …
Ein Lieblingsbuch. Weil es so liebevoll gestaltet ist – irgendwo zwischen Graphic Novel, Comic und Bilderbuch. Hinreißend illustriert, dunkel, aber nicht düster, humorvoll, detailreich und unglaublich warm. Und weil die Idee so schön ist, dass die anderen auch bloß bluffen. Und wir uns erst näher kommen, wenn wir uns so geben, wie wir wirklich sind. Auch wenn das dann Mut kostet.
Für alle Kinder ab sechs Jahren – und alle erwachsenen Vorlesenden.
„Bosco ist jetzt drei. Er guckt sich seine Finger an. Zwei eingeklappt, drei nicht. So alt ist er. Weil: Gestern war sein Geburtstag. Das Traurige an Geburtstag ist, wenn er vorbei ist. Dann dauert es sosososooo lange, bis er wiederkommt.“
„Bosco Rübe rast durchs Jahr“, durch sein neues Lebensjahr. Zwischen einem dritten und einem vierten Geburtstag liegen Welten, und genau von denen erzählen die verrückten, komischen, liebenswerten Vorlesegeschichten „für alle ab 3“, die dieses Buch versammelt.
Alles hat Platz: der Moment des Aufwachens, der kurze Kummer im Kinderladen, der Familienausflug in den Zoo, der Besuch der Großeltern oder Boscos Wutanfälle – denn an manchen Tagen stimmt einfach nichts. Dann will Bosco Müsli ohne Milch. Sondern mit Apfelsaft. Mit Apfelmilch eben. Was ist denn daran nicht zu verstehen?
„Bosco Rübe rast durchs Jahr“ bietet unendlich viel Vor- und Lesespaß. Die Kinderlogik ist überwältigend und die Geschichten über Freundschaft, Familie und das Leben zaubern Jung und Alt ein Lächeln ins Gesicht.
Unbedingt lesen!
Der olle Jäger hat dem Wolf schon eine Schusswunde verpasst und lässt nicht locker, spürt ihn sogar im Waldkrankenhaus auf. Dort lenkt ausgerechnet Nachbarpatient Kaninchen die Kugel ab und rettet Wolf das Leben. Und jetzt? Ist er für den kranken Mickerling verantwortlich, Wolfskodex.
Und so beginnt dieser wahnwitzige Roadtrip der beiden, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Trotz der Flucht vor dem Jäger kümmert sich der Wolf liebevoll um seinen kranken Begleiter und versorgt ihn fürsorglich mit seinen lebenswichtigen Infusionen. Der Kodex befiehlt es schließlich, und der steht außer Frage! Mit schrägem Humor und viel Charme lässt uns Josephine Mark durch Autodiebstahl, Kneipenschlägereien, finstere Motels und Bärenhöhlen, meterlange Medikamentenpläne und eiskalte Nächte mitbangen, ob die Zwei es schaffen werden, alle Widrigkeiten auszutricksen. Und um es schlussendlich vielleicht doch zu einer Freundschaft kommen zu lassen?
„Trip mit Tropf“ ist ein großartiger Comicwälzer, genial erzählt, aufwendig und einfallsreich gezeichnet und überhaupt wird viel zu selten auf diese Weise über Krankheit geschrieben: unerschrocken, höchst amüsant, warmherzig und tröstend zugleich.
Ab 11 Jahren und dann für absolut jedes Alter.