Warning: file_get_contents(/mnt/web112/e0/25/51780825/htdocs/wordpress/wp-content/themes/knuffels22/inc/icons.svg): Failed to open stream: No such file or directory in /mnt/web112/e0/25/51780825/htdocs/wordpress/wp-content/themes/knuffels22/header.php on line 29

Josephine Mark

Trip mit Tropf

Der olle Jäger hat dem Wolf schon eine Schusswunde verpasst und lässt nicht locker, spürt ihn sogar im Waldkrankenhaus auf. Dort lenkt ausgerechnet Nachbarpatient Kaninchen die Kugel ab und rettet Wolf das Leben. Und jetzt? Ist er für den kranken Mickerling verantwortlich, Wolfskodex.

Und so beginnt dieser wahnwitzige Roadtrip der beiden, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Trotz der Flucht vor dem Jäger kümmert sich der Wolf liebevoll um seinen kranken Begleiter und versorgt ihn fürsorglich mit seinen lebenswichtigen Infusionen. Der Kodex befiehlt es schließlich, und der steht außer Frage! Mit schrägem Humor und viel Charme lässt uns Josephine Mark durch Autodiebstahl, Kneipenschlägereien, finstere Motels und Bärenhöhlen, meterlange Medikamentenpläne und eiskalte Nächte mitbangen, ob die Zwei es schaffen werden, alle Widrigkeiten auszutricksen. Und um es schlussendlich vielleicht doch zu einer Freundschaft kommen zu lassen?

„Trip mit Tropf“ ist ein großartiger Comicwälzer, genial erzählt, aufwendig und einfallsreich gezeichnet und überhaupt wird viel zu selten auf diese Weise über Krankheit geschrieben: unerschrocken, höchst amüsant, warmherzig und tröstend zugleich.

Ab 11 Jahren und dann für absolut jedes Alter.


Mehr

Dita Zipfel, Finn-Ole Heinrich

Bosco Rübe rast durchs Jahr

„Bosco Rübe rast durchs Jahr“, durch sein neues Lebensjahr. Zwischen einem dritten und einem vierten Geburtstag liegen Welten, und genau von denen erzählen die verrückten, komischen, liebenswerten Vorlesegeschichten „für alle ab 3“, die dieses Buch versammelt. Alles hat Platz: der Moment des Aufwachens, der kurze Kummer im Kinderladen, der Familienausflug in den Zoo, der Besuch […]

Weiterlesen →

Benjamin Gottwald

Spinne spielt Klavier

„Dieses Buch liest du am besten laut.“ Spinne spielt Klavier ist ein proppenvolles, lautmalerisches Wunderbuch. In den Bildern klappert und pufft, schnattert und knackt, raschelt und haucht es. In knalligen Farben gibt es hier auf 160 Seiten Geräusche zu entdecken.Das Geräusch sollen wir, die das Buch angucken, machen. Nein, wir MÜSSEN es machen, das passiert […]

Weiterlesen →