Magali Le Huche

Die kleinen Königinnen

Comic

Drei Mädchen wehren sich gegen eine Social-Media-Hetzaktion. Ein überdrehtes Roadmovie über Schönheit, Courage und Medienhypes.

Mireille, Astrid und Hakima sind auf Facebook von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zur Wurst des Jahres in Gold, Silber und Bronze gewählt worden — der Preis für die hässlichsten Mädchen. Doch die drei beschließen, sich nicht unterkriegen zu lassen. Zusammen planen sie einen Road-Trip per Fahrrad nach Paris. Ihr Ziel: die große Party im Élysée-Palast am Nationalfeiertag. Die Finanzierung: Unterwegsverkauf von Würstchen. Eine chaotische, lustige und herzzerreißende Reise beginnt. Und auf der Party hat jede der drei ein ganz eigenes Anliegen …

Der ausgezeichnete Jugendroman von Clementine Beauvais „Die Königinnen der Würstchen“ erschien bereits 2017. Jetzt hat Magali Le Huche den Rad-Roadtrip in einen empowernden Comic verwandelt. Eine Erweckungsgeschichte, in der die gekränkten Figuren ihr Schicksal mit Humor und Selbstironie parieren und über sich hinauswachsen, einfühlsam und witzig erzählt.
Empfohlen ab 12 Jahren.


Mehr

Sol Undurraga, Mujer Gallina

Schnitzel, der Fuchs

Bilderbuch

Füchse sind gefürchtete Jäger. Zu ihrer Beute zählen Kaninchen, Hühner oder Mäuse. Doch nicht für Schnitzel, den Fuchs: Er isst viel lieber saftige Wassermelonen. Eines Tages bekommt er Wind von den legendären Partys, die im Tal der Vegetarier gefeiert werden und ihm ist klar: Da muss er hin! Doch wie soll er es bloß anstellen, […]

Weiterlesen →

Eilika Mühlenberg

Schwimmbad

Sachbilderbuch

Sommer, Sonne, Schwimmbadspaß! Blau-grün leuchten uns Wasserspaß und Schwimmbadtrubel entgegen und machen Lust aufs kühle Nass. Hier wird gehechtet und gespritzt, wenn es vom Sprungturm ab ins Wasser geht. „Haben die gar keine Angst“ fragt Lino am Beckenrand. Mit Schwimmflügeln an seinen Armen schaut er gebannt auf das sportliche Treiben.Lino und sein großer Bruder Tomi […]

Weiterlesen →

Anna Maria Praßler

Keine Party ist auch keine Lösung

Kinderbuch

„Ich heiße Jagoda, das ist Polnisch für Blaubeere, und an alle Erwachsenen, die hier mitlesen: Es ist nicht cool, Kinder wie ‘ne Obstsorte zu nennen. Wie Gemüse auch nicht. Sagt das gern weiter, ich weiß, wovon ich spreche.“ Ihr Name ist gerade Jagodas kleinstes Problem. Viel schlimmer: Sie hat Mia aus ihrer Klasse zu ihrer […]

Weiterlesen →